Am 18.5 fanden die letzten beiden Paarungen der Landesliga Nord in Stuttgart statt.
Ulm 2 in Bestbesetzung mit Frau Neugebauer - Frau Küppers und Herrn Alraun - Dr. Stoll gewann beide Matches souverän.
Gegen Kirchheim 2 gab es den erwarteten Sieg mit 59:26. Viel deutlicher als erwartet ging das Match gegen Tabellenführer Schwäbisch Hall 2 aus. 77:37 gewannen die Ulmer. Damit verpasste Schwäbisch Hall den Aufstieg. Sieger der Liga Bietigheim.
Ulm 3 hatte vormittags spielfrei und siegte gegen Stuttgart 5 mit 55:38. Damit schob sich das Team um Walter Pollich noch auf Platz 4.
Am Dienstag stand für die Ulmer das erste Match im Rahmen des DBV-Pokals an. Der bundesweit ausgespielte Pokal wird zunächst regional durchgeführt. Innerhalb des Bridgeverbands Baden-Württemberg kam es zur Viertelfinalbegegnung in Sindelfingen.
Bei den Ulmern spielten Lothar Schmidt mit Ellen Sieprath und Marie-Luise Neugebauer mit Wolfgang Walenta. Die Sindelfinger spielten in der Besetzung Klaus-Dieter Wacker - Helga Hoff und Ralph Hungerbühler - Dr. Alexia Kallia, alles bekannte Gesichter aus der Regionalliga. In der ersten Halbzeit konnten wir trotz einer missglückten Schlemmreizung einen kleinen Vorsprung herausspielen und gingen mit 31:19 in Führung. Die zweite Halbzeit verlief ausgeglichen (21:21), so dass am Ende mit 52:40 ein knapper Erfolg zu Buche stand.
Im Halbfinale erwartet uns der Sieger aus der Begegnung Schwäbisch Hall gegen Stuttgart.
Deshalb vertraten sie die Ulmer Spatzen bei den 1.ten offenen Teammeisterschaften des LV Baden-Württemberg. Nach schlechtem Start gegen die Steinalten vom Team "Stone Age" lief es ganz gut und das Team konnte mit 5 Siegen und 3 Niederlagen den 8.ten Platz erzielen, knapp an den Punkten vorbei.
Unser letztes Sonderturnier 2020 das Nikolausturnier fand am Mittwoch, den 4. Dezember statt. Vielen Dank für die gute Beteiligung. Wie immer perfekt organisiert von Ellen, Gaby und Lothar.
Fast alle Sieger und Preisträger. Es fehlt Herr Milark
fand am 25.9 statt. Einfach ein paar Impressionen. Schlicht, schön wie immer. Passende Musik "Drinking in the Day"
Alle Sieger, a nice delicate woman (laut Wörterbuch heißt delicate nicht lecker sondern empfindlich, empfindsam) und eine Polonäse: "Damen folgen jungem Mann".
Wie nicht anders erwartet, hatten wir einen wunderschönen Bridgetag mit den "Jungs und Mädels" von Bridgeclub Karo 10 Böblingen. Sportwartin Conny Rißler, mit besten Verbindungen zur Musikschule Unterensingen organisierte den Event in eben dieser. Das verkürzte die Fahrzeit und als wir gegen 10.30 ankamen, gab es leckersten frischen Hefezopf und Kaffee. Kulinarisch ein Highlight war der saftige Mirabellenkuchen. Kurzweilig und vergnügt verging der Tag. Nach dem Spielen saßen wir noch auf ein Getränk zusammen und waren uns einig: Das machen wir nächstes Jahr wieder. Vorher gibt es auf jeden Fall noch ein Wiedersehen beim Landerverbandsturnier "Karo 10 and friends" am 29.9.2019
bzw. Sommerturnier in Mosbach. Wir waren dabei! Lothar und Ellen zum x-ten Mal. Thomas und Marie-Luise zum 1.ten Mal. Es war ein sehr schönes Sommerturnier, nicht zu heiß und idyllisch gelegen. Die Mittagspause im Freien unter Bäumen. Tolle Atmosphäre, nette Leute, alte Bekannte und gutes Bridge.
Marie-Luise und Thomas starteten zum ersten Mal in der Pik Gruppe. Nicht 100%-ig freiwillig (Lothar hat uns Mut gemacht, der Veranstalter dann die Entscheidung abgenommen). Viel Adrenalin, wir waren aufgeregt und zum Schluß kam raus: Platz 16 mit 45,14%. Nicht einmal 2,5% hinter dem Bundesliga-1 Paar Karl Wartlick - Dieter Laidig und 2,8% hinter Anja Alberti - Nikolas Bausback.
Lothar und Ellen, belegten dieses Jahr Platz 6 (51,43%). In Durchgang 1 und 3 auf Platz 3, war Durchgang 2 ein Ausrutscher, sonst wäre in diesem starken Feld noch mehr "drin" gewesen. Sieger Pony Nehmert und Christian Fröhner, auch keine Unbekannten. Hier der Link zum Ergebnis
Am Dienstag fand das Halbfinale des DBV-Pokals auf Landesebene statt. Der Gegner der Ulmer war Sindelfingen, die mit den aus der Regionalliga bekannten Paarungen Frau Dr. Kallia - Herr Hungerbühler und Frau Hoff - Herr Wacker antraten.
Ulm musste bei der Mannschaftsaufstellung umdisponieren, da Ellen auf dem Weg von München nach Ulm stundenlang im Stau stand und erst ankam, als das Match gerade vorbei war. Mit Andreas Stoll fand sich aber ein sehr guter Ersatz. Er spielte mit Marie-Luise Neugebauer, die andere Paarung bildeten Lothar Schmidt und Wolfgang Walenta.
Wie vorher vermutet war das Match recht ausgeglichen. Zur Halbzeit lag Ulm mit 36:42 im Rückstand. Knapp blieb es auch im 2. Durchgang, aber u.a. ein Aussetzer vom Verfasser in einem unverlierbaren 3SA-Kontrakt verhinderte, dass die Partie noch umgebogen werden konnte. Die 2. Halbzeit ging mit 30:41 verloren, der Endstand lautete 66:83.
Gratulation an Sindelfingen, die im Finale auf Karo 10 treffen, die im anderen Halbfinale Stuttgart mit 121:66 bezwangen.