Springe zum Inhalt

Das Herbst/Winter Semester an der vh-Ulm beginnt. Wer schon immer begierig darauf war Bridge, dieses spannende und interessante Kartenspiel zu lernen, kann dies nun an der Ulmer Volkshochschule unter kompetenter Anleitung tun:

(Klick auf die Links führt zum vh-Angebot)

Unser Vorstand sieht nicht nur deshalb so gut aus, weil er diversen sportlichen Aktivitäten frönt, sondern, weil er auch extrem  gut gekleidet ist. Die attraktiven T-Shirts, die die Damen und Herren am Sommerfest getragen haben, sind nun auch für Jedermann und jede Frau zu haben. Über den Werbebanner von IchmagSie oder einen Klick auf das Foto kommen Sie in den Shop. Dort können Sie Ihr Lieblings T-Shirts erwerben. Wählen Sie einfach ein schönes T-Shirt aus oder passen Sie es individuell z.B in ihren Farben an. Ganz klassisch können Sie das T-Shirt auch über den Vorstand bestellen. Tipp: Herrengrößen fallen eher groß aus, Damengrößen eher klein.

Mit Klick auf das Bild kommen Sie zum Shop

verlief in ausgesprochen entspannter Atmosphäre. 14 und ein halber Tisch waren eine stattliche Teilnehmerzahl. Wie immer stand das gesellige Beisammensein an erster Stelle. Bei Kaffee und Kuchen vor dem Turnier, Rinos Pizza und Prosecco nach dem Turnier und einigen interessanten Händen zwischendurch, hatten Jung und Alt viel Freude an dem sonnigen Nachmittag mit ihrem geliebten Hobby. Gewonnen haben nicht nur die zwei Siegerpaare und die 5 Preisträgerpaare, sondern alle Teilnehmer dieses schönen und entspannten Nachmittags.
[tribulant_slideshow gallery_id="4"]

Der Bridgkreis Dedina befindet sich über Ostern auf einer Bridgereise im schönen Ulm. Unsere Clubmitglieder sind eingeladen am Programm teilzunehmen:

Clubpunkte in den Turnieren werden für Ihre Mitglieder über ihre DBV-Mitgliedsnummer an den DBV weitergeleitet. Kostenbeitrag  pro Turnier €  5,-.

Wer also schon immer mal im Hotel Maritim Bridge spielen wollte, kann das in der Woche vom 11.4 - 17.4 tun.

Hier der Link zum Download des Programms : [media-downloader media_id="734" texts="Tagesprogramm-Maritim Ulm"]

In der Regionalliga fand der 2.te Spieltag am 18. und 19.2 in Stuttgart statt. Ulm 1 verlor knapp gegen Stuttgart 3, konnte sich deutlich gegen Göppingen und noch deutlicher gegen Böblingen-Sindelfingen 2 durchsetzen. Macht zur Zeit Platz 4. Böblingen-Sindelfingen auf Platz 1 dürfte nicht mehr einzuholen sein.

Die 1. Landesliga Nord hatte ihren 1.ten Spieltag am 25.2 in Stuttgart. Ulm 2 gelang die Revanche nach der Niederlage im Vorjahr gegen Ulm 3 deutlich. Bis zur Halbzeit konnte Ulm 3 das Match relativ offen halten. Am Ende hieß es aber 19:1 für die Mannen um Peter Obenhuber. Danach verlor Ulm 2 gegen Kirchheim mit 9:11 und Ulm 3 gewann gegen Göppingen 2, Das heißt Platz 1 für Ulm 2 und Platz 5 für Ulm 3. In der Paarwertung belegen 3 Ulmer Paare die Plätze 2-4. Eine starke Leistung!

In der 2. Landesliga Nord musste der Spieltag aus organisatorischen Gründen abgebrochen werden. Als Nachholtermin ist nun der 20.5 angesetzt.

Hier geht es zu den Ergebnissen auf der Web-Seite des Landesverbands .

15 Paare nahmen sich die Zeit am Samstag, den 29.10 um den begehrten Titel des Ulmer Stadtmeisters bzw. der Ulmer Stadtmeisterin zu spielen. Wie immer perfekt organisiert, gab es zu Beginn eine kurze Einführung von unserer Vorsitzenden Barbara Forstner (einschließlich eines Gedichts von Mitglied Frau Schram, die leider nicht dabei sein konnte). Modus: 15 Runden, jeder gegen jeden, zur Hälfte (=Halbzeit) die ausgedehnte Mittagspause, die man nutzen konnte, um über alles Mögliche, außer über die gespielten Boards, zu reden.

Gegen 16.30 war dann das Turnier zu Ende. Kurz darauf verkündete Turnierleiter Lothar Schmidt das Endergebnis:

stadtmeisterschaft2016_ergebnis

Ein Siegerfoto gibt es auch. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Gratulation an die Sieger:

sieger_sm_2016

In der Mitte Sieger Herr Rabbow, umrahmt von den Zweitplatzierten Frau Sieprath und 
Frau Balkheimer und den Drittplatzierten Herr Walenta und Herrn Schmidt. 
Es fehlt Siegerin Frau Gengenbach