war trotz großer Hitze eine schönes Fest. Mit Kaffee & Kuchen, Pizza & Prosecco, netten Menschen. Mehr in den nächsten Tagen
Autor: Thomas Alraun
Unser Frühjahrsturnier 2017…
verlief in ausgesprochen entspannter Atmosphäre. 14 und ein halber Tisch waren eine stattliche Teilnehmerzahl. Wie immer stand das gesellige Beisammensein an erster Stelle. Bei Kaffee und Kuchen vor dem Turnier, Rinos Pizza und Prosecco nach dem Turnier und einigen interessanten Händen zwischendurch, hatten Jung und Alt viel Freude an dem sonnigen Nachmittag mit ihrem geliebten Hobby. Gewonnen haben nicht nur die zwei Siegerpaare und die 5 Preisträgerpaare, sondern alle Teilnehmer dieses schönen und entspannten Nachmittags.
[tribulant_slideshow gallery_id="4"]
Spielmöglichkeit in den Osterferien
Der Bridgkreis Dedina befindet sich über Ostern auf einer Bridgereise im schönen Ulm. Unsere Clubmitglieder sind eingeladen am Programm teilzunehmen:
Clubpunkte in den Turnieren werden für Ihre Mitglieder über ihre DBV-Mitgliedsnummer an den DBV weitergeleitet. Kostenbeitrag pro Turnier € 5,-.
Wer also schon immer mal im Hotel Maritim Bridge spielen wollte, kann das in der Woche vom 11.4 - 17.4 tun.
Hier der Link zum Download des Programms : [media-downloader media_id="734" texts="Tagesprogramm-Maritim Ulm"]
Challenger Cup Vorrunde – Ergebnis
Für die Zwischenrunde am 25.06.2017 haben sich qualifiziert:
Herr Walenta - Herr Wiedemann
Die Beteiligung war diesmal mit sechs Tischen sehr niedrig, so dass sich nur ein Paar qualifiziert hat. Glückwunsch an die verdienten Sieger!
Neues aus den Ligen
In der Regionalliga fand der 2.te Spieltag am 18. und 19.2 in Stuttgart statt. Ulm 1 verlor knapp gegen Stuttgart 3, konnte sich deutlich gegen Göppingen und noch deutlicher gegen Böblingen-Sindelfingen 2 durchsetzen. Macht zur Zeit Platz 4. Böblingen-Sindelfingen auf Platz 1 dürfte nicht mehr einzuholen sein.
Die 1. Landesliga Nord hatte ihren 1.ten Spieltag am 25.2 in Stuttgart. Ulm 2 gelang die Revanche nach der Niederlage im Vorjahr gegen Ulm 3 deutlich. Bis zur Halbzeit konnte Ulm 3 das Match relativ offen halten. Am Ende hieß es aber 19:1 für die Mannen um Peter Obenhuber. Danach verlor Ulm 2 gegen Kirchheim mit 9:11 und Ulm 3 gewann gegen Göppingen 2, Das heißt Platz 1 für Ulm 2 und Platz 5 für Ulm 3. In der Paarwertung belegen 3 Ulmer Paare die Plätze 2-4. Eine starke Leistung!
In der 2. Landesliga Nord musste der Spieltag aus organisatorischen Gründen abgebrochen werden. Als Nachholtermin ist nun der 20.5 angesetzt.
Hier geht es zu den Ergebnissen auf der Web-Seite des Landesverbands .
Mitgliederversammlung am 9.2
Neuer Vorstand:
- Thomas Alraun
- Marie-Luise Neugebauer
- Lothar Schmidt
- Gaby Schönfeld
- Ellen Sieprath
Das Protokoll wird in den nächsten Tagen an die Mitglieder mit E-Mail Adresse versendet, kann im Club eingesehen oder angefordert werden.
Ergebnisse der Stadtmeisterschaft 2016
15 Paare nahmen sich die Zeit am Samstag, den 29.10 um den begehrten Titel des Ulmer Stadtmeisters bzw. der Ulmer Stadtmeisterin zu spielen. Wie immer perfekt organisiert, gab es zu Beginn eine kurze Einführung von unserer Vorsitzenden Barbara Forstner (einschließlich eines Gedichts von Mitglied Frau Schram, die leider nicht dabei sein konnte). Modus: 15 Runden, jeder gegen jeden, zur Hälfte (=Halbzeit) die ausgedehnte Mittagspause, die man nutzen konnte, um über alles Mögliche, außer über die gespielten Boards, zu reden.
Gegen 16.30 war dann das Turnier zu Ende. Kurz darauf verkündete Turnierleiter Lothar Schmidt das Endergebnis:
Ein Siegerfoto gibt es auch. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Gratulation an die Sieger:
In der Mitte Sieger Herr Rabbow, umrahmt von den Zweitplatzierten Frau Sieprath und Frau Balkheimer und den Drittplatzierten Herr Walenta und Herrn Schmidt. Es fehlt Siegerin Frau Gengenbach
Nicht Vergessen!
Am 29. Oktober: Der sportliche Event für jeden Ulmer Bridgespieler - Die ULMER Stadtmeisterschaften.
Beginn 10:30 im Spiellokal in Böfingen. Ende ca. 17 Uhr. Mit Mittagspause. Kein Startgeld
(Anmeldungen und Fragen im Club oder unter: lschmidt-ulm@t-online.de, Tel.: 01719379489)
Karo 10 & friends
Wir waren am 1.ten Oktober beim Teamturnier des Bridgeclubs Böblingen Karo 10 dabei. Wir Marion Schlude + Wolfgang Walenta bzw. Marie-Luise Neugebauer + Thomas Alraun. Ein schönes Turnier in angenehmster Atmosphäre. Gespielt wurde in 3 Gruppen:
B für die noch nicht so routinierten Spieler, A für die Ebene Landesliga und M für die "Profis" Regionalliga aufwärts.
Trotz Verstärkung durch "Profi" und Routinier Wolfgang Walenta haben wir uns in Anführungszeichen "nur" für die Coeur Gruppe angemeldet, Das war auch ganz gut so. Vor allem die Paarturnierrecken Thomas und Marie-Luise fanden nie zu ihrem Spiel und so belegte unser Team mit nur einen Sieg gegen Kirchheim den 7.ten und letzten Platz.
Das war zwar ein bisserl Schade, aber wir durften einen angenehmen Bridgetag erleben. Vielen Dank an die Menschen von Karo 10, die ein wundervolles Turnier organisiert haben. Gerne kommen wir nächstes Jahr wieder.
Toll, dass ein sympathisches Studententeam von der Uni Manheim, betreut von Elke Weber dabei war. Die Jungs und Mädels haben sich gut geschlagen und den 4.ten Platz in der Gruppe A belegt.
Unsere Ergebnisse gibt es hier:
Gesamtergebis alle Gruppen hier (Richtung Oktober scrollen)
Berlin 2016
Lothar und Ellen konnten dieses Jahr nicht an den Deutschen Mixed Paarmeisterschaften teilnehmen. Dafür sind diesmal Marie-Luise und Thomas dabei. Start: Montag, den 22.8 um 10 Uhr mit der Qualifikation.
[tribulant_slideshow gallery_id="3"]
Ende gut alles gut! Nach dem 1.ten Tag, der so genannten Qualifikation), wurde das Feld geteilt. Die ersten 28.ten spielten um die Meisterschaft, die nächst platzierten in Gruppe A um die weiteren Plätze. Nach einem enttäuschenden 93. Platz in der Qualifikation, war es schwer aus dem "Keller" zu kommen. Obwohl wir mit 47,9% und 50,5% (Platz 31) in den beiden Durchgängen am Dienstag durchaus respektabel agiert haben, belegten wir am Ende "nur" Platz 60 mit 43,7%. Trotzdem, wir finden ein gutes Ergebnis für's erste Mal. Außerdem war die Stimmung großartig. Wir wollen nächstes Jahr wieder teilnehmen. Die Meisterschaftswoche ist eine herausragende Werbung für den Bridgesport. Die Mixed Turniere laufen entspannt ab. Die Meister spielen gerne mit ihren Partnern oder auch Kindern. Die ganze Atmosphäre ist locker, feundlich und nicht übertrieben ehrgeizig. Fast schon ein Familientreffen.
Herzlichen Dank an Lothar, der uns ermutigt hat an den Meisterschaften teilzunehmen und uns auch nach dem ersten Tag per WhatsApp aufgemuntert hat.