Springe zum Inhalt

Liga

Nach der Regionalliga hat nun auch die Landesliga ihren Spielbetrieb aufgenommen. Am 27.1 fand der so genannte Nachbarschaftskampf zwischen Ulm 3 und Ulm 4 statt. Ergebnis: 15:5 (76:51) für Ulm 3. Frau Schreier und Herr Rendulic spielten gegen Herrn Alraun und Herrn Dr. Stoll . Auf der anderen Achse "kämpften" Frau Küppers mit Partner Herr Schapals gegen Frau Dr. Konstantinova  und Frau Neugebauer. Zur Pause noch 40:40 setzte sich die erfahrenere Mannschaft im zweiten Abschnitt durch.

.

Termine

Die Termine für unsere Jahreszeitenturniere, Club-Paarmeisterschaft und neu Club-Teammeisterschaft sind "raus". Am 5.3 beginnt der neue Anfängerkurs in der vh Ulm mit Dozentin Ellen Sieprath. (Weitere Details unter Termine). Am Breitensportturnier des DBV, dem "Challengercup", nehmen wir auf Clubebene erstmals an unseren Dienstags- und Mittwochsspieltagen teil (6.und 7.3).

Am Wochenende war es wieder soweit. Die Regionalliga startete in ihre neue Saison. Insgesamt kämpfen 10 Mannschaften um Auf- und Abstieg, die Ulmer sind mit 2 Mannschaften vertreten und mussten gleich im ersten Spiel gegeneinander antreten. Für Ulm 1 spielten die Paare Frau Sieprath und Herr Schmidt sowie Herr Ott und Herr Walenta, für Ulm 2 spielte Herr Balabanov mit Herrn Obenhuber und Herr Krol mit Herrn Rendulic. Letztendlich konnte sich die 1. Ulmer Mannschaft recht deutlich durchsetzen (16,35 : 3,65). Am Abend wurde dann Herr Rendulic durch Herrn Biyikli ersetzt, der auch am Sonntag mitspielte.

In der 2. Runde am Samstagabend konnte Ulm 1 einen hohen Sieg gegen Stuttgart 3 einfahren (19,62:0,38) und Ulm 2 behielt gegen Schwäbisch Hall 2 die Oberhand (13,94 : 6,06). Am Sonntag lief es für die erste Ulmer Mannschaft nicht mehr so gut, das Spiel gegen Stuttgart 2 ging mit 5,91 : 14,09 verloren. Dafür konnte sich Ulm 2 knapp mit 10,65 : 9,35 gegen Schwäbisch Hall 2 durchsetzen. Ulm 1 belegt damit in der Zwischenwertung den 3. Platz, Ulm 2 rangiert auf Platz 7.

Die restlichen Begegnungen finden am 03./04.03 und am 14./15.04. statt. Der Erstplatzierte ist für die Aufstiegsrunde zur dritten Bundesliga qualifiziert. Die beiden Letztplatzierten müssen den Gang in die Landesliga antreten. Zu den Ergebnissen: https://bridge-baden-wuerttemberg.de/regionalliga

Wir waren dabei! Beim wieder einmal perfekt organisierten Landesverbands - Team Turnier von (eben) Karo 10 in Böblingen. Die Rahmenbedingungen sind ja bekannt, es wird kein Startgeld verlangt, Schnittchen, Kaffee und Kuchen gratis, professionelle Organisation. Das ist schon gut und garantiert ein ordentliches Turnier. Wenn aber die Gastgeber noch außergewöhnlich freundliche Menschen sind, in 3 Klassen (Anfänger, erfahrene Spieler, Profis) gespielt werden kann, genug Raum zum "Schwätzen" mit netten Bridglern von überall her geboten wird, dann ist das perfekte Werbung für den Bridgesport. Da macht es nichts aus, dass die Ulmer Vertretung (Hr. Alraun - Hr. Dr. Stoll, Hr. Pollich - Fr. Schönfeld) den letzten Platz in der "mittleren" Gruppe belegten. Viel gelernt und viel Spaß! Was will man mehr an einem nur Wetter mäßig ungemütlichen Herbsttag? Hier geht es zu den Ergebnissen: http://www.karo-10.de/ergebnisse/

Rubrik Klatsch un Tratsch: Mit Marie Eggeling hat auch die frischgebackene Siegerin der Paar Bundesliga 2017 am Turnier teilgenommen


Nicht nur im Warenhaus Manufactum oder bei der sehr guten Partei DIE PARTEI um den Satiriker Martin Sonneborn, die mit einem Erlebnis orientierten Wahlkampf im Bundestagswahlkampf beeindruckt hat, sondern auch beim sehr guten Bridge-Club Ulm/Neu-Ulm. Über das Banner oder mit dem Klick auf die Fotos können Sie  fantastische Fan-Artikel Ihres Lieblingsvereins erwerben.

Am 14.10 fanden die diesjährigen Stadtmeisterschaften statt. Enttäuschend für die Organisatoren: minimale Teilnehmerzahl, Positiv: gutes Essen, schönes Wetter und vor allem nette Leute.
Mehr als die Hälfte der teilnehmenden Paare stand am Ende auf dem Siegerpodest. Verdiente Sieger und damit Stadtmeister 2017 Ellen Sieprath und Rosemarie Balkheimer vor Lothar Schmidt und Orhan Biyikli und auf dem geteilten dritten Platz Thomas Alraun und Andreas Stoll sowie Marianne Hoffmann mit Partnerin Marion Schlude

Beim 4. Überlinger Kneipenturnier wiederholten Thomas Krol und Peter Obenhuber ihr Traumergebnis von Offenburg Mitte September mit dem 2.ten Platz. Applaus! Zum Siegertitel hier entlang (Youtube)

Gaby Schönfeld und Thomas Alraun landeten am Ende auf Platz 18. Für Gaby war es die Turnierpremiere außerhalb unseres Clubs und sie hat ein neues Lieblingsturnier

Das Turnier war in jeder Beziehung außergewöhnlich, hervorragend: Perfekte Organisation, wunderbare Locations, herrliches Wetter. Ein schöner Bridge-Traum was der BC Überlingen um Sportwart Dominik Kettel und Präsident Günther Harms schon zum vierten Mal veranstalten. Wir sind 2018 wieder dabei!

Zu den Ergebnissen: http://bridgeclub-ueberlingen.de/www/kneipenturnier/tag.php

Die Sportler des Ulmer Bridgeclubs machen, wie man sieht, nicht nur am Bridge Tisch sondern auch als Teilnehmer am Ulm Marathon (Sonntag, den 17.9 in der Disziplin BKK Gesundheitslauf) eine hervorragende Figur
Die Ulmer Bridge Spieler und besonders die Spielerinnen stark und gut aussehend auch beim Feiern. Bilder vom Herbstfest 27.9

Nächstes Highlight im vollen Terminkalender:

Die Ulmer Stadtmeisterschaft am 14.10

[tribulant_slideshow gallery_id="7"]

Kurz nach dem meteorologischen Herbstanfang fand das von langer Hand geplante Freundschaftsspiel mit Karo 10 aus Böblingen statt. 12 Bridge Begeisterte aus Böblingen nahmen einen weiten Weg auf sich, um mit ihren Gleichgesinnten aus Ulm freundschaftlich, sportlich zu messen. Modus:  jeder Club stellt 3 Teams unterschiedlicher Spielstärke und jedes Team spielt gegen die 3 Teams des anderen Clubs und daraus wird der Gesamtsieger ermittelt. Wir begannen kurz nach 11 Uhr, 12 Spiele, gemütliches leckeres Mittagessen bei Rino, danach weitere 12 Boards, kleine Kaffeepause und dann ging es in die letzte Runde. Kurz vor 18 Uhr waren die letzten Boards gespielt. Nach einem kleinen Fototermin traten unsere lieben Gäste die Heimfahrt an. Ein Ergebnis gab es auch: Gesamtsieger war Ulm, bestes Team die erste Mannschaft von Karo 10, bestes Paar Wolfhart und Jan. Wir machen das wieder. Die Details finden Sie auf den Seiten von Karo 10:

 

nicht mit TNT, sondern mit erfolgreichem Bridge. Beim stark besetzten Herbstturnier des Bridgeclubs Offenburg belegte das Ulmer Paar den hervorragenden 2.ten Platz in der M (wie Meister) Gruppe. Herzlichen Glückwunsch!

Sieger in Pik wurden Frau Schnurr und Herr Teichmann von ABC Freiburg vor Herrn Krol/ Herr Obenhuber vom BC Ulm/Neuulm und Frau Kilian/Frau Henke vom BC Baden-Baden